Uwe Rada
© Marko Cerovac
taz, die tageszeitung
Geboren 1963 in Göppingen, lebt seit 1983 in Berlin und seit 2018 auch im Schlaubetal in Brandenburg. Studium der Germanistik und Geschichte und LKW-Fahrer sowie Mietenaktivist in den achtziger Jahren. Seit 1994 Redakteur der taz für Stadtentwicklung. Autor zahlreicher Bücher über mittel- und Osteuropa, darunter "Die Oder. Lebenslauf eines Flusses". Zuletzt erschienen sein Roman "1988" und mit Dagmara Jajesniak-Quast "Die vergessene Grenze" über die deutsch-polnische Grenze der Zwischenkriegszeit.
Uwe Rada
© Marko Cerovac
taz, die tageszeitung
Geboren 1963 in Göppingen, lebt seit 1983 in Berlin und seit 2018 auch im Schlaubetal in Brandenburg. Studium der Germanistik und Geschichte und LKW-Fahrer sowie Mietenaktivist in den achtziger Jahren. Seit 1994 Redakteur der taz für Stadtentwicklung. Autor zahlreicher Bücher über mittel- und Osteuropa, darunter "Die Oder. Lebenslauf eines Flusses". Zuletzt erschienen sein Roman "1988" und mit Dagmara Jajesniak-Quast "Die vergessene Grenze" über die deutsch-polnische Grenze der Zwischenkriegszeit.