FLINTA* in der Musikbranche
Auf Festivalplakaten müssen wir oft lange suchen, um Acts mit Beteiligung von Frauen oder Personen, die sich als lesbisch, inter, nonbinär, trans oder agender - kurz: FLINTA* - definieren, zu finden. Manchmal suchen wir vergebens. Das ist in Potsdam und Brandenburg ähnlich wie überall. Die Musikbranche ist deutschland- und weltweit cis-männlich dominiert.
Wo keine FLINTA* auf der Bühne stehen, fehlen positive Vorbilder für die nächste Generation. Der Teufelskreis schließt sich. Über diese strukturelle Schlechterstellung hinaus berichten viele FLINTA* Musiker:innen von konkreten Diskriminierungserfahrungen im Booking-Kontext.
Um der Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche näher zu kommen, ist ein Umsteuern unumgänglich. Ein Blick auf die Besonderheiten unseres Bundeslandes zeigt jedoch, dass neben diesbezüglichen Hindernissen auch viele Potentiale zu finden sind.
Talkgast
Moderation
FLINTA* in der Musikbranche
Auf Festivalplakaten müssen wir oft lange suchen, um Acts mit Beteiligung von Frauen oder Personen, die sich als lesbisch, inter, nonbinär, trans oder agender - kurz: FLINTA* - definieren, zu finden. Manchmal suchen wir vergebens. Das ist in Potsdam und Brandenburg ähnlich wie überall. Die Musikbranche ist deutschland- und weltweit cis-männlich dominiert.
Wo keine FLINTA* auf der Bühne stehen, fehlen positive Vorbilder für die nächste Generation. Der Teufelskreis schließt sich. Über diese strukturelle Schlechterstellung hinaus berichten viele FLINTA* Musiker:innen von konkreten Diskriminierungserfahrungen im Booking-Kontext.
Um der Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche näher zu kommen, ist ein Umsteuern unumgänglich. Ein Blick auf die Besonderheiten unseres Bundeslandes zeigt jedoch, dass neben diesbezüglichen Hindernissen auch viele Potentiale zu finden sind.
Talkgast
Moderation
© 2022 MusicBase Festival Impressum Datenschutz
Gefördert mit Mitteln des
Landes Brandenburg
Organisiert von
Unterstützt von
© 2022 MusicBase Festival Impressum Datenschutz